heute bekam ich die unten
aufgehängte Einladung zur o.g. Lesung. Nun, weiß ich ehrlich
gesagt, nicht wirklich wer Stephan Heym war, mir wurde aber
neugierig, nach ich gesehen habe, dass die 'Szenische Lesung' u.a.
von vier MdB der Linke Partei besetzt wird. So nah zur
Bundestagswahl, und die Linke kriegen eine Art kostenlosen Heimspiel
vom Literaturhaus angeboten? Oder ist es für die Linke gar nicht
kostenlos, haben die schlichtweg den Raum gebucht? Dürfte jeder
das, nach dem die vorgeschlagene Literatur, das 'Lit.-Test' des Lit.
Haus Managements bestanden hat? Wann wurde zuletzt Ulrike Meinhof
Schriften beim Lit. Haus vorgelesen? Bestünde sie den Test? Die
(linke?) Gerechtigkeit wegen, müsste zwischen nun und September vier
weiteren politisch-literarischen Abende dazu kommen. ''Die große
literarische Nacht der CDU'': Kommt man so rein, oder nur nach dem
man Bezahlung entgegen genommen hat? Und welche Literaten und
LiteratInnen läse die CDU vor? Ernst Jünger und seinem Brüder?
Wenn die nur den Mut dazu hätte ..... Welche bücherische Freuden
bereitet uns heute schon die FDP vor? Ich denke, dass Martin Walser
die Art von Ehemaliger-Sozi ist, der man jetzt ohne Scheue für den
Neo-Liberalismus beschlagnahmen sollte. Das Gerücht, dass
Ildikó von Kürthy die Buchungs-Anfrage der SPD – die angeblich
vom Scholz persönlich am Telefon gestellt wurde – mir den Wörtern
''für so 'ne Summe bin ich nicht käuflich!'' die Anfrage ablehnte,
finde ich wiederum fies. Von Kürthy gegenüber.